
Waldwoche
Ablauf der Waldwoche
Wir ziehen mit den Kindern für eine Woche zum Valzner Weiher. Jeden Tag nach dem Frühstück steigen wir in den Bus und das letzte Stück in Wald wird gelaufen. Gegen 13 Uhr schleppen wir uns müde und zufrieden wieder in den Kila.
1. Tag
Wir machen uns bepackt mit Rucksack und Bollerwagen auf den Weg. Nach einem Jahr, hat sich der Platz den Wald zurück erobert und wir müßen das Waldsofa und unser Tipi wieder bezugsfähig machen. Nach dem weiten Weg in den Wald ist der Hunger groß. Außerdem besprechen wir mit den Kindern unsere Regeln im Wald. Die Kinder sind voller Tatendrang und Entdeckerfreude.
2. Tag
Um den Waldweg gedanklich zu verkürzen und spannender zu gestalten, gibt es gleich am Waldrand eine Aufgabe. Unsere Waldwoche steht immer unter ein Motto. Aber in erster Linie geht es darum, Zeit zu haben, Tiere und Natur kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen.
3. Tag
Wie hier wohl die Tiere sich fort bewegen? Wo wohnen die Tiere? Welche Tiere haben wir entdeckt? Wie ernähren sie sich? Welche Pflanzen haben wir entdeckt? Und welche Kraft hat diese Pflanze? Wir gehen in die Beobachtung, tauchen in die Rollen ein, gestalten im Wald und lassen unserer Fantasie freien lauf.
Hin und wieder kommt ein Impuls von den Pädagogen, in Form von Kreatives gestalten, Wissenvermittlung, Hauswirtschaftliches, Beobachten, Sinnesspiele oder Bewegungsspiele. Meistens sind die Kinder aber gut beschäftigt und es entstehen tolle Spiele.
4. Tag
Wie jeden Morgen beginnen wir unseren Tag im Wald, mit einem Waldlied oder einem Märchen. Wir erweitern unseren Radius und gehen auf Entdeckung, was der Wald noch für spannende Stellen hat.
5. Tag
Abschied vom Wald. Oft zelebrieren wir diesen Tag noch einmal mit einer kleinen Olympiade mit einer Schnitzeljagd oder einem kleinen Waldfest.

