Einstiegsbild des Kinderladens mit einem roten Hintergrund und darauf ein illustrierter Löwe

Leitbild

Was wollen die Kupferhupfer?

  • 20 unterschiedliche Persönlichkeiten dabei unterstützen, sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken.
  • Prinzipien der Montessoripädagogik in der Arbeit mit den Kindern verwirklichen.
  • Raum und Zeit für persönliche Entwicklung geben.
  • Die Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Selbsteinschätzung der Kinder unterstützen.
  • Konflikte zulassen und mit den verschiedenen Parteien nach Lösungen suchen.
  • Vielfältiges Material für kreative Prozesse anbieten.
  • Umwelt- und Naturerfahrungen ermöglichen.
  • Intensive Elternarbeit z.B. durch Elterngespräche und Auseinandersetzung mit pädagogischen Inhalten.
  • Den Kindern in festen Kleingruppen altersgemäß Entwicklungsanregungen bieten.
  • Viel Zeit zum Spielen, Toben, Basteln, Ausprobieren, Freunde finden, Werkeln und Bücher anschauen 
  • Das einzelne Kind in seiner Persönlichkeit sehen und ihm in der Gruppe die Möglichkeit geben, seine sozialen Kompetenzen zu erweitern, z.B. Toleranz, Konfliktfähigkeit, Rücksichtnahme.
  • Mit der Dynamik der Gruppe arbeiten d.h. Gruppenprozesse beachten.
  • Gelegenheiten schaffen, um lebenspraktische Fähigkeiten auszubauen.
  • Einen achtsamen Umgang mit der Natur und anderen Menschen vorleben.
  • Jahreszeiten und Feste im Alltag integrieren.
  • Die Entwicklungsschritte der Kinder dokumentieren.
  • Nicht etwas für die Kinder machen, sondern die Kinder etwas machen lassen.
  • Deshalb werden Ideen der Kinder aufgegriffen und weitergeführt.
  • Das Intrinsische lernen unterstützen und somit Raum für eigene Themen geben. Die Kinder brennen für ihre Themen, dieses Feuer wollen wir nutzen, um motiviertes lernen zu unterstützen.
  • Uns ist es wichtig, den Kindern keinen vollen Wochenplan zu gestalten, hier wollen wir den Kindern viel Zeit für das gemeinsame Spiel und entdecken geben.